Der Kurs besteht aus 6 Teilen:
insgesamt 46 Videolektionen mit Diskussionen zu realen Situationen
Teil 1 - Allgemeines
1. Arten von Hotels
2. Wichtige Ausdrücke
3. Im Hotel
4. Frieden
5. Zimmerreservierung
6. Art der Reise
7. Stornierung der Reservierung
8. Ankunftszeit
9. Zahlung
10. Rezeption
11. Beschwerde
12. Dialoge
Teil 2 - Die Stadt
13. Stadt
14. Gebäude
15. Routenbeschreibung
Teil 3 - Die Reise
16. Transportmittel
17. Auto
18. Das Flugzeug
19. Zug
Teil 4 - Wetter
20. Wetter
21. Ausdrücke, die das Wetter beschreiben
22. Wetteranomalien
Teil 5 - Gespräche führen
23. Informationsbeschaffung
24. Verweigerung der Auskunft
25. Bitte um Rat und Weisungen
26. Beratung und Anleitung
27. Dankbarkeit ausdrücken
28. Meinung äußern und begründen
29. Akzeptanz der Meinung
30. Annahme von Vorschlägen
31. Keine Akzeptanz der Stellungnahme
32. Vorbehalte äußern
33. Vermeidung einer klaren Antwort
34. Überzeugung zum Ausdruck bringen
35. Vorschläge und Anregungen machen
36. Nach Meinungen/Meinungen fragen
37. Datum einstellen und ändern
38. Einwilligung zur Erfüllung einer Anfrage
39. Ablehnung ausdrücken
40. Einen Gegenvorschlag machen und den Gesprächspartner überzeugen
41. Träume, Pläne und andere Absichten ausdrücken
42. Einladung ausdrücken
43. Erlaubnis erteilen
44. Eine Beschwerde oder einen Widerspruch äußern
45. Entschuldigungen ausdrücken und Ausreden erfinden
46. Gefühle ausdrücken
60 Minuten Aufnahmen mit eingeschränktem Zugriff pro Monat
Deutsch im Hotel
Der Kurs richtet sich an alle Personen, die eine Tätigkeit im Tourismus- und Hotelgewerbe anstreben: Hoteliers, Rezeptionisten und Zimmermädchen werden neben der allgemeinen Leichtigkeit im fließenden Umgang mit der Sprache auch fachspezifisches Vokabular vermittelt, das für diese Berufe typisch ist.
Im Deutschkurs für Hoteliers lernen wir die wichtigsten Ausdrücke zum Reservieren, Zeigen von Zimmern, Lösen von Problemen, Bedienen von Gästen, Erteilen von Wegbeschreibungen, Bezahlen von Übernachtungen und anderen Dienstleistungen sowie die gesamte Terminologie der Arbeit im Hotel.
Deutsch in der Hotellerie bietet außerdem eine einzigartige Möglichkeit, in einem anderen Land zu arbeiten, wo unsere Polnischkenntnisse – Kenntnisse einer Nischenfremdsprache – als Vorteil angesehen werden. Natürlich ist es bei der Arbeit in einem Hotel besser, je mehr Sprachen wir beherrschen. Es lohnt sich jedoch, mit der deutschen Sprache zu beginnen, da diese auch über die Nachbargrenzen hinaus eine grundlegende und universelle Sprache ist und deren Kenntnis in jedem Beruf und im Privatleben von Nutzen ist.